Die Edelsteinmetropole Idar-Oberstein – von den Ursprüngen bis heute

In einer vierteiligen Serie tauchen wir ein in die faszinierende Welt der Edelsteine. Wir erkunden, wie unsere Region sich zu einem der weltweit bedeutendsten Standorte für die Edelsteinindustrie entwickelt hat, welche Steine bei uns heimisch sind und wo sich heute noch Spuren der Steine finden lassen

TEIL 1: WIE DIE REGION ZUM ELDORADO FÜR EDELSTEINLIEBHABER WURDE

Europas einzige Besucher-Edelsteinmine

Stück für Stück wurden die Gänge einst in den Stein geschlagen, mühselig und von Hand arbeiteten sich die Menschen mit Hammer und Meißel im harten Vulkangestein vor. Ihr Ziel: Jene Schätze zu bergen, die hier vor Millionen von Jahren entstanden sind. Wer den Stollen am Steinkaulenberg besucht – europaweit die einzige Edelsteinmine, die besichtigt werden kann – taucht tief ein in die Historie der Region und begibt sich zu den Ursprüngen dessen, für das Idar-Oberstein und die Dörfer entlang der Edelsteinstraße im Fischbachtal heute bekannt sind.

Denn immerhin gilt die 32.000-Einwohner-Stadt neben Rio de Janeiro heute weltweit als das Zentrum für Edelsteinschleiferei und -handel. Nirgendwo sonst sind Lehre und Ausbildung, Produktion und Handel, Dienstleistung und Forschung in diesem Bereich so konzentriert wie an der Nahe. Insgesamt sind heute rund 1.500 Menschen in etwa 500 Betrieben in der Branche beschäftigt.

 

Erste Achatfunde im Hochmittelalter
Begründet wird die Bedeutung Idar-Obersteins als europäische Edelsteinmetropole im Hochmittelalter. Vermutlich waren es die Römer, die mit der Suche und dem Bearbeiten von Achaten begannen. Der erste schriftliche Nachweis stammt aus dem Jahr 1375, als der Mainzer Domherr Otto von Diemeringen von Achatfunden in der Region berichtet. Fortan häufen sich die Zeugnisse über den Achatabbau und die -bearbeitung in der Region. Die Herren von Oberstein erlauben ihren Untertanen 1497 das Graben nach Achaten gegen Abgabe eines jeden dritten Zentners (50 kg) der Ausbeute. Um die 150 Achatabbauten soll es zeitweise in den Vulkanbergen zwischen dem Fischbachtal und Freisen gegeben haben. Die meisten werden im Tagebau betrieben, nur in Freisen und am Galgenberg nordwestlich von Idar-Oberstein gibt es Untertagebau.

GUT ZU WISSEN:  Was sind überhaupt Edelsteine?
Edelsteine zählen zu den Mineralen oder Gesteinen und sehen in ihrer Urform oft unscheinbar aus. Mehr als hundert verschiedene Arten sind bekannt. Klassifiziert werden sie durch Merkmale wie Transparenz, Farbintensität, Reinheit und den Seltenheitswert. Zudem muss die Mohshärte (Maß für die relative Härte von Mineralien, benannt nach dem deutschen Mineralogen Friedrich Mohs) größer als 7 sein.
Edelsteinschleifer bringen die wahre Schönheit edler Steine zum Vorschein. Oft werden mindestens 50 Prozent des Rohsteins abgeschliffen, um den Stein zum Glänzen zu bringen und zu bewirken, dass sich das Licht optimal in ihm bricht und die besondere Farbgebung des jeweiligen Exemplars ideal zur Geltung kommt.
Achate und Amethyste zählen als Quarzvarietäten mit einem Härtegrad um 7 zu den Schmucksteinen, die in der Natur häufiger vorkommen als Edelsteine. Sie werden oft auch als Halbedelsteine bezeichnet, ein Begriff, der in der Gemmologie, der Wissenschaft von den Edelsteinen und Schmucksteinen, wegen seiner negativen Konnotation allerdings als veraltet gilt und nicht mehr verwendet wird.

Sogar Goethe kannte die Edelsteinmetropole an der Nahe
Der Galgenberg entwickelte sich Überlieferungen zufolge rasch zur größten Achatmine Europas. Zunächst werden auch hier die Edelsteine übertägig in sogenannten „Kaulen“ (Schacht, Grube) abgebaut, was den heutigen Namen „Steinkaulenberg“ erklärt. Denn viele Edelsteine befanden sich damals durch die fortgeschrittenen Verwitterungsprozesse des Millionen Jahre alten Vulkangesteins in Oberflächennähe. Durch die extrem hohen Vorkommen rund um den Berg wird die Förderung später unter Tage ausgedehnt. Die deutschen Mineralogen Leonhard und Barnstedt beschreiben 1812 und 1832 den Galgenberg als Hauptfundort schöner Achate in Stollen von ca. 65 Metern Länge und 282 Quadratmeter großen Höhlen. 1868 berichtet G. Lange in seiner Überblicksschrift „Die Geschichte der Achatindustrie“, „dass die Gruben des Galgenbergs gleichsam 3 Stockwerke bilden“.

Bereits 1774 schrieb der italienische Naturforscher Cosimo Alessandro Collini, der als Direktor des Mannheimer Naturalienkabinetts eine Forschungsreise in das Nahegebiet machte, erstmals über den Galgenberg und seine Schätze. Die geologische Vielfalt spricht sich sogar bis nach Weimar zum Dichter und Naturforscher Johann Wolfgang von Goethe herum. 1814 schreibt er an den Mineralogen Carl Cäsar von Leonhard, der Goethe mit Steinproben versorgt hatte: „Ich tadele mich, daß ich mir niemals die Zeit genommen, Oberstein und die Gegend zu besuchen, es scheint wirklich daselbst eine geognostische Paradoxie zu Hause zu seyn.“

 

Achate, Amethyste und weitere Quarzvarianten
Neben Achaten fördern die Bergarbeiter aus den Minen weitere Kostbarkeiten zutage: Sie finden Amethyste, Bergkristalle Rauchquarz und Jaspis. Auch Zinnober und Baryt kommen vor. Alle sind Quarzvarietäten, die sich in Gasblasen bildeten, und das Zeugnis vulkanischer Aktivitäten vor rund 280 Millionen Jahren.

Das Urgestein an sich ist unscheinbar und ähnelt einer Kugel oder einem Ei. Die wahre Schönheit offenbaren die Geoden erst nach dem Öffnen mit einer Spezialsäge. Ist der Stein komplett ausgefüllt wie bei einem Achat, spricht man von einer Mandel. Trifft man auf einen glitzernden Hohlraum wie bei einem Amethyst, handelt es sich um eine Druse. Typischerweise weisen die Achate aus dem Fischbachtal weiße, orange, beige, rote, braune oder grüne Muster auf, oft schichtartig bebändert. Die Steinkaulenberger Amethysten indes zeichnen sich durch eine intensiv violette Farbe aus.

GUT ZU WISSEN: Die Entstehung der Mineralien
Vor rund 300 Millionen Jahren war die Region um Idar-Oberstein vulkanisch hochaktiv. Unter anderem entstanden durch die Lava auch Felswände wie die des Steinkaulenbergs. Steigt die gut 1.000 Grad Celsius heiße Lava aus den Tiefen der Erde an die Oberfläche, werden verschiedene chemische Prozesse ausgelöst. Durch Kohlendioxid und Wasser bilden sich im Magma Gasblasen, die meist konzentriert in der Nähe der Oberfläche auftreten.
Kühlt das Magma ab, bleiben diese Hohlräume bestehen, das darin enthaltene Gas-Wasser-Gemisch durchsetzt nach und nach das Gestein, so dass Säuren und Sulfate in die Blasen gelangen. Im Laufe der vielen Millionen Jahre entstanden Edelsteine. Der violette Amethyst, der sich auch im Steinkaulenberg findet, etwa erhält seine Farbe durch Spuren von Eisen. Fehlen solche Spurenelemente, entsteht ein farbloser Bergkristall.

Das Schleiferhandwerk an den Nahezuflüssen
Die fortschreitende Förderung der Edelsteine lassen ab 1548 an den Zuflüssen der Nahe zahlreiche Schleifmühlen entstehen, in denen die Rohedelsteine weiterverarbeitet werden. Auf dem Kippstuhl liegend halten die Achatschleifer die Steine an die Sandstein-Schleifräder, die mit Wasserkraft betrieben werden, um sie in Form und zum Glänzen zu bringen. Philipp Franz von Daun besiegelt den neuen Beruf des Achatschleifers mit der Zunftordnung von 1609.

Auftraggeber für die Schleifer sind ab Ende des 17. Jahrhunderts die Goldschmiede, ein neuer Berufsstand, der 1745 seine Zunftordnung erhält. Doch ab 1800 werden an der Nahe immer weniger Achate gefunden, das Edelsteingewerbe leidet. Zudem kann die geringe Ernte auf den kargen Böden der Region viele Familien nicht mehr ernähren. In der Folge wandern viele Menschen aus – unter anderem nach Uruguay und Brasilien. Dort entdecken ehemalige Schleifer 1828 große Achatvorkommen. 1834 treffen erste Lieferungen in Idar-Oberstein ein und kommen ab 1840 regelmäßig. Die brachliegende Edelsteinwirtschaft lebt wieder auf, weitere Betriebe entstehen, der Handel mit den edlen Steinen wird ausgebaut und nach und nach auch auf andere Kontinente ausgeweitet. Parallel nimmt der heimische Abbau ab und wird 1870 schließlich komplett eingestellt.

Das Schleiferhandwerk aber lebt durch die vielen Steinimporte auf: Aus 15 Schleifereien im 17. Jahrhundert, steigert sich die Zahl bis 1867 auf 153 Achatschleifbetriebe. Der Idarbach ist das am stärksten genutzte Industriegewässer seiner Zeit. Ab 1870 entwickelt sich parallel das Edelsteingraveurhandwerk in der Region, das reiselustige Schleifer in Frankreich erlernten. 1886 entsteht die erste Diamantschleiferei in Idar, ein Wirtschaftszweig, der rasch wächst und in seiner Blütezeit rund 7.000 Schleifer beschäftigte.

 

Die OIE wird gegründet und die Elektrizität verändert das Handwerk
Mit der Erfindung der Elektrizität ist auch die Abhängigkeit von der Wasserkraft Geschichte: Am 7. November 1899 wird die Oberstein-Idarer Elektrizitäts-Aktiengesellschaft (OIE) gegründet. Ihr Ziel: Die damals noch unabhängigen Städte Oberstein und Idar mit einer Straßenbahn zu verbinden und Wasserrad und Antriebswellen in den Schleifereien der Edelsteinindustrie durch den zuverlässigeren wie auch effektiveren Elektromotor abzulösen.

Das Elektrizitätswerk nimmt am 18. Oktober 1900 mit einer Dampfmaschine von 150 PS seinen Betrieb auf. Am gleichen Tag macht die Straßenbahn ihre Jungfernfahrt. 1902 besiegeln Idar und Oberstein mit der OIE einen Vertrag über die Stromversorgung, 1903 wird auch Baumholder ans Versorgungsnetz angeschlossen, weitere Gemeinden werden folgen. Die neue Technik gibt dem Schleiferhandwerk weiter Auftrieb: Waren 1890 in Idar noch 150 Edelsteinschleifer tätig, wächst ihre Zahl bis 1914 auf 1.200, im Jahr 1924 sogar auf 2.400.

 

Edelsteinzentrum im Hunsrück: Idar-Oberstein heute
Heute ist Idar-Oberstein das einzige Edelsteinzentrum der Welt, in dem alle bekannten Edelsteine geschliffen und gehandelt werden. In den Lagern der großen Händler liegen wertvolle Rohsteine aus der ganzen Welt und warten darauf, zu einem individuellen Schmuckstück oder einer außergewöhnlichen Skulptur verarbeitet zu werden.

Ausgehend von den Achatschleifern hat sich die Branche über die Jahrhunderte stetig weiterentwickelt. Neben Schleifern, Goldschmieden, Händlern und Designern, gibt es in Idar-Oberstein heute unter anderem die einzige Diamant- und Edelsteinbörse der Welt, das Institut für Edelsteinforschung, die Deutsche Gemmologische Gesellschaft mit ihrem Edelsteinprüfinstitut, mehrere Fachschulen, die Fachhochschule für Edelsteindesign und zahlreiche Unternehmen, die sich das Wissen um die edlen Steine zunutze machen.

Inzwischen werden sogar künstliche Edelsteine für die medizinische und technische Anwendung gezüchtet. Steine, die sich in der Natur in den Vulkanbergen rund um Idar-Oberstein einst über mehr als 10.000 Jahre entwickelten, entstehen dann in einigen Tagen oder wenigen Wochen.





Lesen Sie in Teil 2 der Serie Die Edelsteinmetropole Idar-Oberstein – von den Ursprüngen bis heute“:

Wo in unserer Region heute noch Spuren der Edelsteine zu finden sind: Historische Zeugnisse